13. Juli

Im Auf­trag des Alt­kanzlers

Beitrag von Martin Gerecke auf lto.de Noch ein Sieg für Helmut Kohl: Der ehemalige Bundeskanzler darf nach einem Urteil des BGH die für seine Memoiren gefertigten Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Ganz einfach aus Auftrag, erklärt Martin Gerecke. Die Protagonisten sind stets die Gleichen und in gewisser Hinsicht auch der Inhalt des Streits: Altkanzler Helmut Kohl und […]
> Mehr lesen
11. Juli

Heute in den Zeitungen

Die Welt   Express   Kölnische Rundschau   Kölner Stadtanzeiger   Süddeutsche Zeitung   TAZ   Bonner General Anzeiger   FAZ    
> Mehr lesen
11. Juli

POLITIK KOMPAKT: Helmut Kohl darf Tonbänder behalten

Beitrag auf welt.de Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner Revision. Er hatte mit Kohl darum gestritten, wem die Bänder gehören. Ihnen wird ein erheblicher historischer Wert zugestanden.
> Mehr lesen
10. Juli

Altkanzler Kohl darf Tonbänder behalten

Beitrag auf swr.de Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag entschieden. Den Bändern wird ein erheblicher historischer Wert zugestanden. Kohl habe einen Herausgabeanspruch gegen den Publizisten, sagte die Vorsitzende Richter Christina Stresemann in Karlsruhe. Die Bänder befinden sich bereits im Besitz von Kohls Anwalt. Damit scheiterte […]
> Mehr lesen
10. Juli

Kohl erneut im Rechtsstreit mit Ex-Biograf erfolgreich

Beitrag auf donaukurier.de Im juristischen Tauziehen um seine Tonbandmitschnitte hat Altkanzler Kohl einen Sieg vor dem Bundesgerichtshof (BGH) errungen: Die Karlsruher Richter wiesen die Revision von Kohls Ex-Ghostwriter Schwan gegen Entscheidungen der Vorinstanzen zurück.Im juristischen Tauziehen um seine Tonbandmitschnitte hat Altkanzler Helmut Kohl (CDU) einen Sieg vor dem Bundesgerichtshof (BGH) errungen: Die Karlsruher Richter wiesen […]
> Mehr lesen
10. Juli

BGH: Kohl darf Tonbänder mit Erinnerungen behalten

Beitrag auf azonline.de Karlsruhe (dpa) - Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag entschieden (Az.: V ZR 206/14). Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner Revision in Karlsruhe. Der Journalist hatte mit Kohl darum gestritten, wem die Bänder gehören. Ihnen wird ein erheblicher historischer […]
> Mehr lesen
10. Juli

BGH: Kohl darf Interview-Tonbänder behalten

Beitrag auf dw.com Der Altkanzler siegt gegen seinen Ex-Ghostwriter: Der Bundesgerichtshof gibt Helmut Kohl im Streit gegen den Publizisten Heribert Schwan recht. Was wird nun aus den historisch wertvollen Mitschnitten? Helmut Kohl darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az.: V ZR 206/14). Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan […]
> Mehr lesen
10. Juli

Kohl darf Tonbänder mit Erinnerungen behalten

Beitrag auf heute.de Nun ist es endgültig: Auch das oberste deutsche Gericht hat dem früheren Bundeskanzler Helmut Kohl Recht gegeben. Die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen muss der Altkanzler nicht herausgeben. Die Klage des Publizisten Heribert Schwan wurde damit vom Bundesgerichtshof abgewiesen. Seit fünf Jahren streiten Altkanzler Helmut Kohl (CDU) und sein langjähriger Begleiter Heribert Schwan […]
> Mehr lesen
10. Juli

Kohl darf Interview-Bänder behalten

Beitrag auf n-tv.de Helmut Kohl gewinnt endgültig den Streit um sein historisches Vermächtnis gegen seinen früheren Ghostwriter Heribert Schwan. Der Altkanzler darf Tonbänder mit umstrittenen Zitaten von sich behalten. Ein weiterer Sieg im Rechtsstreit mit seinem Ex-Biographen: Altkanzler Helmut Kohl darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Damit scheiterte […]
> Mehr lesen
10. Juli

Helmut Kohl gewinnt gegen Ex-Biografen Heribert Schwan

Beitrag auf express.de KARLSRUHE –  Im Rechtsstreit um Tonbandaufnahmen konnte Helmut Kohl einen Sieg erzielen. Der Altkanzler kann von seinem Ex-Biografen Heribert Schwan nun die Herausgabe von gut 200 Tonbändern fordern, die seine Lebenserinnerungen beinhalten. Sie entstanden im Rahmen der Vorbereitungen der Biografie. Seit Jahren stritten Kohl und Schwan erbittert darüber, wem die Tonbänder und damit die Lebenserinnerungen […]
> Mehr lesen
10. Juli

Rechtsstreit mit Heribert Schwan: Altkanzler Kohl darf umstrittene Tonbänder behalten

Beitrag auf spiegel.de Helmut Kohl hat vor Gericht einen weiteren Sieg gegen seinen früheren Biografen errungen: Der Altkanzler darf Tonbänder mit umstrittenen Zitaten von sich behalten. Noch ein Sieg für Helmut Kohl im Rechtsstreit mit seinem Ex-Biografen Heribert Schwan: Der Altkanzler darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az.: V […]
> Mehr lesen
10. Juli

Weser-Kurier: Leitartikel von Joerg Helge Wagner über die Kohl-Tonbänder

Beitrag auf finanznachrichten.de Bremen (ots) - Zweifellos ist Helmut Kohl eine Person der Zeitgeschichte. Presserechtlich gelten für solche Menschen andere Regeln als für Normalsterbliche: Man darf sie ungefragt überall in der Öffentlichkeit fotografieren und diese Bilder dann auch überall veröffentlichen. Andererseits dürfen natürlich auch solche Personen wie nicht prominente Privatleute handeln: Wenn sie selbst Porträts […]
> Mehr lesen
10. Juli

Kohl darf Interview-Tonbänder behalten

Beitrag auf zeit.de Der jahrelange Rechtsstreit um die Aufzeichnungen von Gesprächen mit dem Altkanzler ist entschieden: Der Publizist Heribert Schwan unterliegt vor dem Bundesgerichtshof. Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Der Bundesgerichtshof entschied, dass sie nicht dem Publizisten Heribert Schwan zustehen (Az.: V ZR 206/14). Schwan scheiterte damit mit seiner […]
> Mehr lesen
10. Juli

Helmut Kohl darf Tonbänder mit Erinnerungen behalten

Beitrag von Jost Müller-Neuhof auf tagesspiegel.de Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag entschieden. Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner Revision. Heribert Schwan sprach von seinem „Schatz“. Gemeint waren unzählige Tonbänder, mit denen der frühere WDR-Journalist die Erinnerungen von Ex-Kanzler Helmut Kohl aufzeichnete und bei sich […]
> Mehr lesen
10. Juli

Kohl darf Tonbänder mit Memoiren behalten

von Gigi Deppe auf tagesschau.de Es waren lange Gespräche, die der Journalist Heribert Schwan mit Altbundeskanzler Helmut Kohl führte. An mehr als 100 Tagen saßen sie zwischen 2001 und 2002 zusammen. 630 Stunden Gespräche wurden auf Audiokassetten aufgezeichnet - ein historisches Tondokument. Dessen ist sich Heribert Schwan durchaus  bewusst: "Ich sage Ihnen, wenn Kohl nicht […]
> Mehr lesen
10. Juli

Kohl darf Tonbänder mit Erinnerungen behalten

Schwan unterliegt vor BHG | Beitrag von Dr. Christof Haverkamp auf noz.de Karlsruhe/Osnabrück. Altkanzler Helmut Kohl (CDU) darf die Tonbänder mit seinen Lebenserinnerungen behalten. Das hat der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden. Wer das Eigentum an den Tonbändern besaß, war nicht entscheidend – sondern der Inhalt darauf. Damit scheiterte der Publizist Heribert Schwan mit seiner […]
> Mehr lesen
09. Juli

Dokudrama über Hannelore Kohl geplatzt

Beitrag auf haz.de Das Erste hatte das Dokudrama über das Leben von Hannelore Kohl groß angekündigt. Jetzt ist das Projekt geplatzt. Sender, Drehbuchautor und Regisseur konnten sich nicht mit Kohl-Sohn Peter einigen Hamburg. Das Dokudrama "Hannelore Kohl – Die Frau im Schatten" wird nun als reine Dokumentation fortgeführt. Das teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am […]
> Mehr lesen
29. Juni

Bundesgerichtshof verhandelt im Tonbänder-Streit

Beitrag auf www.n24.de Der Bundesgerichtshof verhandelt am 10. Juli darüber, wem 200 Tonbänder mit den Lebenserinnerungen von Helmut Kohl gehören. Der ehemalige Bundeskanzler streitet darüber mit seinem Ghostwriter Heribert Schwan. Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am 10. Juli darüber, wem 200 Tonbänder mit den Lebenserinnerungen von Helmut Kohl gehören. Der ehemalige Bundeskanzler streitet darüber mit seinem […]
> Mehr lesen
18. Mai

Die Top 10 Social-Media Trendcharts der KW 19

Beitrag auf buchmarkt.de Sachbuch KW 19/2015 Heribert Schwan, Tilman Jens – "Vermächtnis – Die Kohl Protokolle" Stefan Aust, Dirk Laabs – "Heimatschutz" Wolfgang Sander – "Keith Jerret" Thomas Gottschalk – "Herbstblond" Sheryl Sandberg  – "Lean In" Christian Wulff – "Ganz oben Ganz unten" Jamie Purviance – "Weber's Grillbibel" Mouhanad Khorchide – "Islam der Barmherzigkeit" Kurt-Georg […]
> Mehr lesen
07. Mai

Altkanzler gewinnt gegen Heribert Schwan

Beitrag auf wiwo.de Neuer Erfolg für Helmut Kohl: Der Bestseller von Heribert Schwan mit offenherzigen Äußerungen des Altkanzlers über andere Politiker bleibt verboten. Für Verlag und Autoren könnte es teuer werden. Ein Bestseller mit nicht freigegebenen Äußerungen von Helmut Kohl über andere Politiker war unrechtmäßig und darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat am Dienstag […]
> Mehr lesen
07. Mai

Ärger um Zitate: Altkanzler Kohl siegt erneut vor Gericht gegen Ghostwriter

Beitrag auf spiegel.de Altkanzler Helmut Kohl setzt sich durch: Das Oberlandesgericht Köln hat ein früheres Urteil bestätigt, wonach seinem Ghostwriter die Veröffentlichung umstrittener Zitate untersagt ist. Helmut Kohl hat sich erneut mit seiner Auffassung durchgesetzt: Auch das Oberlandesgericht Köln hat das Verbot eines Bestsellers mit nicht freigegebenen Zitaten des Altkanzlers bekräftigt. Das Gericht entschied im […]
> Mehr lesen
07. Mai

Der Ghostwriter muss schweigen

Beitrag auf general-anzeiger-bonn.de KÖLN.  Nur etwas mehr als zehn Minuten dauerte die Urteilsverkündung von Richter Andreas Zingsheim. In der letzten Reihe des Saals 153 im Kölner Oberlandesgericht schüttelten Heribert Schwan und Tilman Jens unisono den Kopf. Beide Autoren veröffentlichten im vergangenen Jahr das Buch "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle". Gestern wurde der Bestseller über den Ex-Kanzler Helmut Kohl […]
> Mehr lesen
06. Mai

Verbotene Zitate

Beitrag auf mephisto976.de Über seine Politikerkollegen hat Altkanzler Helmut Kohl allerhand Unschmeichelhaftes gesagt. Heribert Schwan hat die Zitate veröffentlicht. Nun hat das Oberlandesgericht Köln allerdings beschlossen, dass das illegal war. Dass Angela Merkel nicht mit Messer und Gabel essen könne oder dass Christian Wulff "ein ganz großer Verräter" sei, das hat Helmut Kohl vor gut 15 […]
> Mehr lesen
06. Mai

Umstrittenes Buch über Helmut Kohl bleibt verboten

Beitrag auf n24.de Das Buch des Autors Heribert Schwan über Helmut Kohl bleibt verboten. Das Oberlandesgericht Köln sieht in der Veröffentlichung nicht freigegebener Zitate des Ex-Kanzlers einen Vertrauensbruch. Das Oberlandesgericht Köln hat das Verbot des Buches "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" von Heribert Schwan erneuert. Die Veröffentlichung der nicht freigegebenen Zitate stellt nach Auffassung des Richters einen […]
> Mehr lesen
06. Mai

Gerichtserfolg für Altkanzler Helmut Kohl

Beitrag auf rp-online.de Köln. Altkanzler Helmut Kohl kann aufatmen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte das Urteil des Kölner Landgerichts, das Kohls Ex-Ghostwriter Heribert Schwan die Verwendung von Zitaten des Altkanzlers in seinem neuen Buch untersagt hatte. Die Richter gingen sogar noch über das alte Urteil hinaus. Neuer Erfolg für Helmut Kohl (85): Ein Bestseller mit brisanten […]
> Mehr lesen
06. Mai

Buch bleibt verboten

Beitrag auf taz.de Ein Buch mit nicht authorisierten Äußerungen von Altkanzler Kohl darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das entschied ein Gericht. Jetzt drohen Entschädigungsklagen. KÖLN dpa | Ein Bestseller mit nicht freigegebenen Äußerungen von Helmut Kohl über andere Politiker war unrechtmäßig und darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat am Dienstag das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz […]
> Mehr lesen
06. Mai

Helmut Kohl siegt erneut gegen Ghostwriter

Beitrag auf juris.de Das OLG Köln hat die Berufung der Beklagten gegen die Entscheidung des LG Köln, die Verwendung und Veröffentlichung von Zitaten Dr. Kohls in dem Buch "Vermächtnis – die Kohl-Protokolle" zu untersagen, in vollem Umfang zurückgewiesen. Das Landgericht hatte mit Urteil vom 13.11.2014 entschieden, dass die Beklagten – die Autoren Dr. Heribert Schwan […]
> Mehr lesen
06. Mai

Kohl siegt im Streit um Memoiren

Beitrag auf nwzonline.de Veröffentlichung von nicht freigegebenen Äußerungen unrechtmäßig KÖLN Ein Bestseller mit nicht freigegebenen Äußerungen von Altkanzler Helmut Kohl (CDU) über andere Politiker war unrechtmäßig und darf nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz bestätigt. Da es um ein einstweiliges Verfügungsverfahren ging, ist keine Berufung gegen die Entscheidung möglich. […]
> Mehr lesen
06. Mai

Kohl gewinnt vor Gericht: Stopp für Bestseller bleibt bestehen

Beitrag auf focus.de Köln (dpa) - Neuer Erfolg für Helmut Kohl: Ein Bestseller mit brisanten Äußerungen des Altkanzlers über andere Politiker war in dieser Form unrechtmäßig und darf so nicht mehr ausgeliefert werden. Das hat das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz bestätigt. Die Veröffentlichung von 115 Kohl-Zitaten war nach Auffassung des Gerichts unrechtmäßig, weil zwischen […]
> Mehr lesen
06. Mai

Berliner Zeitung: Kommentar zum Urteil gegen Kohl-Biograf Schwan

Beitrag auf finanzen.net Berlin (ots) - Wer Helmut Kohl für dieses Urteil beglückwünscht, der sollte ihn und seine Umgebung daran erinnern, dass auch er historische Dokumente in Beschlag hält, die ihm eigentlich nicht gehören. Akten und das Handarchiv aus seiner Kanzlerzeit bewahrt er nach allem, was man weiß - noch immer bei sich auf. Einst hatte […]
> Mehr lesen
1 3 4 5 6 7 15