25. Jan.

Speyer: Wie geht es weiter mit dem Grab von Helmut Kohl?

HOLZKREUZ, ZAUN, VIDEOÜBERWACHUNG Beitrag vom SWR Fünf Jahre ist es bald her, dass Ex-Kanzler Kohl gestorben ist. Die Diskussionen um ihn dauern an. Das betrifft nicht nur sein Leben, sondern auch sein Grab in Speyer. Ein Wegweiser führt zu Kohls Grab neben der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer. Die Tourist-Info der Stadt hat ihn 2018 […]
> Mehr lesen
19. Jan.

Neuer Termin: "Mein Gott, Dein Bodenpersonal!"

Vortrag von Heribert Schwan Katholische Kirche in der DDR und ihre Stasi-Spitzel Wer die katholische Kirche hinter der Mauer in der ehemaligen DDR betrachtet, muss die Distanz zum Sozialismus, zum Atheismus und ihre Verweigerung gegenüber den Machthabern anerkennen. Die meisten Priester und Laien der Diasporakirche waren bis zum Ende der DDR gegenüber der SED-Diktatur distanziert […]
> Mehr lesen
09. Dez.

Kein Handschlag von Helmut Kohls Witwe

Beitrag aus der RHEINPFALZ von Ilja Tüchter Neuerliche Verhandlung im Prozess um Zitate des Altbundeskanzlers – OLG Köln will neue Beweisaufnahme KÖLN/LUDWIGSHAFEN. Sieben Jahre Rechtsstreit und noch immer kein Ende: Im Prozess um die Nutzung von Zitaten Helmut Kohls gab es am Donnerstagmorgen am Oberlandesgericht Köln ein unerwartetes Zusammentreffen. Nachdem Maike Kohl-Richter, die Witwe des […]
> Mehr lesen
09. Dez.

Kohl-Witwe streitet mit Ghostwriter erneut um Zitate

Beitrag auf welt.de Köln (dpa) - Der juristische Dauerstreit zwischen der Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl und seinem Ghostwriter Heribert Schwan beschäftigt seit Donnerstag erneut ein Gericht. In einem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln will Maike Kohl-Richter erreichen, dass weitere Zitate aus dem 2014 erschienenen Buch «Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» nicht mehr verbreitet werden dürfen. Auch […]
> Mehr lesen
09. Dez.

Berufungsverfahren: Kohl-Witwe streitet mit Ghostwriter Schwan erneut um Zitate

Beitrag auf rnd.de Erst in der vergangenen Woche hatte Helmut Kohls Witwe, Maike Kohl-Richter, eine Niederlage vor dem Bundesgerichtshof einstecken müssen. Nun streitet sie erneut mit dem Ghostwriter des Altkanzlers vor Gericht. Und wieder geht es um Zitate aus dem Buch „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“. Köln. Der juristische Dauerstreit zwischen der Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl […]
> Mehr lesen
09. Dez.

Kohl-Witwe streitet mit Ghostwriter erneut um Zitate

Beitrag auf zeit.de Köln (dpa) - Der juristische Dauerstreit zwischen der Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl und seinem Ghostwriter Heribert Schwan beschäftigt seit Donnerstag erneut ein Gericht. In einem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln will Maike Kohl-Richter erreichen, dass weitere Zitate aus dem 2014 erschienenen Buch «Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle» nicht mehr verbreitet werden […]
> Mehr lesen
09. Dez.

Berufung: Kohl-Witwe will weitere Zitate streichen lassen

Beitrag auf swr.de Der juristische Dauerstreit zwischen der Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl und dessen Ghostwriter Heribert Schwan beschäftigt erneut ein Gericht. Maike Kohl-Richter will weitere Zitate aus einem Buch streichen lassen. Es geht um das 2014 erschienene Buch "Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle". Maike Kohl-Richter will in dem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln erreichen, dass […]
> Mehr lesen
05. Dez.

„Die Wiedergabe von bloßen Vertraulichkeiten, so das Gericht entgegen der Vorinstanzen, ist zulässig“

Beitrag auf buchmarkt.de mit Reiner Dresen In dieser Woche hatte der BGH die Klage von Maike Kohl-Richter gegen den Autor Heribert Schwan und den Heyne Verlag über eine Geldentschädigung in Höhe von „mindestens fünf Millionen Euro“ rechtskräftig abgewiesen. Entgegen der Vorinstanz hält der Bundesgerichtshof jetzt aber auch die Veröffentlichung von wahren Zitaten aus den Gesprächen zwischen Schwan und Kohl  für rechtmäßig. Das war Anlass […]
> Mehr lesen
30. Nov.

Danke nochmal an das winning Team

Von links: Ra. Dr. Martin Soppe, Dr. Heribert Schwan, Justiziar Rainer Dresen, Pressesprecher Markus Desaga, Ra. Prof. Dr. Roger Mann.
> Mehr lesen
30. Nov.

Helmut Kohls Witwe geht vorerst leer aus

Beitrag aus der RHEIN-ZEITUNG von Anja Semmelroch Bundesgerichtshof weist Millionenklage gegen Ghostwriter Heribert Schwan zurück – Das sind die Gründe Karlsruhe. Kurz vor seinem Tod 2017 bekam Altkanzler Helmut Kohl eine Entschädigung von 1 Million Euro zugesprochen – für seine Witwe dürfte das Geld aber endgültig verloren sein. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden, […]
> Mehr lesen
30. Nov.

Ludwigshafen: Kohl-Witwe geht leer aus – BGH schmettert Millionen-Entschädigung ab

Beitrag auf ludwigshafen24.de von Peter Kiefer Ludwigshafen/Karlsruhe – Es geht um eine Millionen-Summe! Die Witwe von Altkanzler Helmut Kohl (†87) kämpft vorm Bundesgerichtshof um Entschädigung für ein umstrittenes Buch: Update vom 29. November, 12:21 Uhr: Eine Helmut Kohl (†87) einst zugesprochene Entschädigung von einer Million Euro fällt nicht an die Witwe des Altkanzlers. Ein solcher […]
> Mehr lesen
30. Nov.
29. Nov.

Kohl-Richter unterliegt vor BGH

Beitrag auf faz.net von Reiner Burger Maike Kohl-Richter steht der Schadenersatz von einer Million Euro nicht zu, den der frühere Kanzler im Streit mit seinem einstigen Ghostwriter zugesprochen bekommen hatte. Denn solche Ansprüche seien nicht vererbbar, sagt der BGH. Eine Helmut Kohl (CDU) kurz vor seinem Tod im Jahr 2017 zugesprochene Entschädigung in Höhe von […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Witwe des Alt­kanz­lers bekommt Mil­lio­nen­ent­schä­d­i­gung nicht

Beitrag auf lto.de Helmut Kohl klagte vor seinem Tod wegen eines Buches über ihn, das Ende des Rechtsstreits erlebte er allerdings nicht mehr. Daraufhin wollte seine Witwe die begehrte Entschädigung bekommen, der BGH verneint nun jedoch deren Vererblichkeit. In den Verfahren zum Buch "Vermächtnis - die Kohl-Protokolle" hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Montag zwei Urteile verkündet […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Keine Millionen-Entschädigung für Helmut Kohls Witwe (Update)

Beitrag auf rnz.de Memoirenschreiber Heribert Schwan brachte Details aus Gesprächen mit Helmut Kohl als Buch heraus. Der Altkanzler sollte als Entschädigung eine Million Euro bekommen. Dieser Anspruch ist nicht vererbbar. Karlsruhe. (dpa) Eine Helmut Kohl einst zugesprochene Entschädigung von einer Million Euro fällt nicht an die Witwe des Altkanzlers. Ein solcher Anspruch sei grundsätzlich nicht […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Keine Millionen-Entschädigung für Helmut Kohls Witwe

Beitrag auf zeit.de Karlsruhe (dpa) - Kurz vor seinem Tod 2017 bekam Altkanzler Helmut Kohl eine Entschädigung von einer Million Euro zugesprochen - für seine Witwe dürfte das Geld aber endgültig verloren sein. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied am Montag, dass so ein Anspruch grundsätzlich nicht vererbt werden kann und mit dem Tod endet. Damit […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Millionenklage von Helmut Kohls Witwe gegen Heribert Schwan und Heyne Verlag abgewiesen

Beitrag auf buchmarkt.de Mit seiner heutigen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) die Klage von Maike Kohl-Richter, der Witwe des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl, gegen den Autor Heribert Schwan und dessen Verlag über eine Geldentschädigung in Höhe von „mindestens 5 Millionen Euro“ rechtskräftig abgewiesen. Entgegen der Vorinstanz hält der Bundesgerichtshof auch die Veröffentlichung von wahren Zitaten aus den Gesprächen zwischen […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Kohls Witwe erhält keine Millionen-Entschädigung

Beitrag auf spiegel.de Niederlage für Maike Kohl-Richter vor dem Bundesgerichtshof: Die Witwe des Altkanzlers habe im Streit mit dem Memoirenschreiber Heribert Schwan um Buchzitate keinen Anspruch auf eine Zahlung. Maike Kohl-Richter erhält im jahrelangen juristischen Streit über angebliche Äußerungen des verstorbenen Altbundeskanzlers Helmut Kohl keine Entschädigung in Höhe von einer Million Euro. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wies […]
> Mehr lesen
29. Nov.

BGH-Urteil: Maike Kohl-Richter erhält keine Millionenentschädigung

Beitrag auf nzz.ch Im Streit um die Buchveröffentlichung des Ghostwriters Heribert Schwan erhielt Helmut Kohl 2017 wegen verletzter Persönlichkeitsrechte eine Millionenentschädigung zugesprochen. Doch der Altbundeskanzler starb, bevor das Urteil Rechtskraft erlangte. Das Gericht entschied nun, dass das Geld nicht vererbbar ist. jum. Die Witwe des Altbundeskanzlers Helmut Kohl, Maike Kohl-Richter, hat keinen Anspruch auf die […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Millionen-Entschädigung: Kohls Witwe geht leer aus

Beitrag auf handelsblatt.com von Heike Anger Maike Kohl-Richter, die Alleinerbin des Altkanzlers, erleidet eine Schlappe vor dem Bundesgerichtshof: Der Anspruch auf eine Geldentschädigung ist nicht vererbbar. Berlin Es war die höchste Entschädigung der deutschen Rechtsgeschichte, doch ausgezahlt werden muss sie nun nicht. Nur wenige Wochen vor dem Tode von Helmut Kohl hatte das Kölner Landgericht dem Altkanzler wegen […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Kohl-Witwe bekommt keine Entschädigung für Zitate des Altkanzlers

Beitrag auf tagesspiegel.de Im Streit um ein Buch bekam Helmut Kohl kurz vor seinem Tod eine Entschädigung zugesprochen. Seine Witwe hat keinen Anspruch darauf, sagt der BGH. Die Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU), Maike Kohl-Richter, bekommt keine Entschädigung für die Verbreitung von angeblichen Zitaten Kohls in einem umstrittenen Buch. Der Bundesgerichtshof (BGH) in […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Keine Entschädigung für Kohls Witwe

Beitrag auf tagesschau.de In einem Buch war aus vertraulichen Gesprächen mit Helmut Kohl zitiert worden. Der Altkanzler sollte deshalb eine Millionen-Entschädigung erhalten - doch er starb. Jetzt entschied der Bundesgerichtshof, dass seine Witwe den Anspruch nicht erbt. Die Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU) erhält keine Entschädigung für die Verbreitung von angeblichen Zitaten Kohls […]
> Mehr lesen
29. Nov.

BGH: Witwe von Helmut Kohl bekommt keine Entschädigung

Beitrag auf swr.de Im Streit um Zitate von Altkanzler Helmut Kohl hat seine Witwe keinen Anspruch auf Entschädigung. Das hat der Bundesgerichtshof am Montag entschieden. "Solche Entschädigungen sollen nur demjenigen, dessen Persönlichkeitsrecht verletzt wurde, Genugtuung verschaffen. Nicht aber den Angehörigen", erläuterte der Vorsitzende Richter am BGH, Stephan Seiters, die Entscheidung. Die Karlsruher Richter wiesen die […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Rechtsstreit um Zitate | Keine Entschädigung für Kohls Witwe

Beitrag auf zdf.de Die Witwe von Altkanzler Kohl erhält keine Entschädigung für die Verbreitung angeblicher Zitate Kohls in einem umstrittenen Buch. Der Bundesgerichtshof wies ihre Forderung zurück. Kurz vor seinem Tod 2017 bekam Altkanzler Helmut Kohl eine Millionen-Entschädigung zugesprochen - hat seine Witwe darauf noch Anspruch?  Nein, urteilte nun der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe und wies […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Die Kohl-Protokolle: ein Historiker-Schatz

Beitrag in der RHEINPFALZ von Ilja Tüchter Die deftigen Zitate von Altkanzler Kohl mögen 2014 unzulässig für ein Buch verwendet worden sein. Längst aber sind sie eine Quelle, die den Geschichtsschreibern offenstehen sollte. Was der Altbundeskanzler da 2001 und 2002 auf Band sprach, ist Helmut Kohl pur. Seine politische Genialität, seine Bildung und seine Sprachgewalt […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Warum die Kohl-Witwe Genugtuung forderte

Beitrag in der RHEINPFALZ von Ilja Tüchter Sieben Jahre Rechtsstreit und kein Ende? Im Ringen um Zitate von Altbundeskanzler Helmut Kohl hat seine Witwe am Montag eine Niederlage und einen Teilsieg errungen. Trotzdem könnte der Fall noch das Verfassungsgericht beschäftigen. „Das kannst du später einmal schreiben.“ Dieser Satz sei öfter gefallen, erinnert sich Heribert Schwan […]
> Mehr lesen
29. Nov.

Urteil: Kohl-Witwe geht leer aus

Beitrag auf rheinpfalz.de von Ilja Tüchter Im Rechtsstreit zwischen der Witwe von Altbundeskanzler Helmut Kohl und dessen früheren Memoirenschreiber hat der Bundesgerichtshof am Montagmorgen zwei Urteile gefällt. Erstens: Der VI. Senat des BGH urteilte, dass Maike Kohl-Richter keinen Anspruch auf ein Schmerzensgeld hat, welches ihrem Ehemann 2017 kurz vor dessen Tod zugesprochen worden war. Kohl-Richter […]
> Mehr lesen