29. Nov

BGH: Witwe von Helmut Kohl bekommt keine Entschädigung

Beitrag auf swr.de Im Streit um Zitate von Altkanzler Helmut Kohl hat seine Witwe keinen Anspruch auf Entschädigung. Das hat der Bundesgerichtshof am Montag entschieden. "Solche Entschädigungen sollen nur demjenigen, dessen Persönlichkeitsrecht verletzt wurde, Genugtuung verschaffen. Nicht aber den Angehörigen", erläuterte der Vorsitzende Richter am BGH, Stephan Seiters, die Entscheidung. Die Karlsruher Richter wiesen die […]
> Mehr lesen
29. Nov

Rechtsstreit um Zitate | Keine Entschädigung für Kohls Witwe

Beitrag auf zdf.de Die Witwe von Altkanzler Kohl erhält keine Entschädigung für die Verbreitung angeblicher Zitate Kohls in einem umstrittenen Buch. Der Bundesgerichtshof wies ihre Forderung zurück. Kurz vor seinem Tod 2017 bekam Altkanzler Helmut Kohl eine Millionen-Entschädigung zugesprochen - hat seine Witwe darauf noch Anspruch?  Nein, urteilte nun der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe und wies […]
> Mehr lesen
29. Nov

Die Kohl-Protokolle: ein Historiker-Schatz

Beitrag in der RHEINPFALZ von Ilja Tüchter Die deftigen Zitate von Altkanzler Kohl mögen 2014 unzulässig für ein Buch verwendet worden sein. Längst aber sind sie eine Quelle, die den Geschichtsschreibern offenstehen sollte. Was der Altbundeskanzler da 2001 und 2002 auf Band sprach, ist Helmut Kohl pur. Seine politische Genialität, seine Bildung und seine Sprachgewalt […]
> Mehr lesen
29. Nov

Warum die Kohl-Witwe Genugtuung forderte

Beitrag in der RHEINPFALZ von Ilja Tüchter Sieben Jahre Rechtsstreit und kein Ende? Im Ringen um Zitate von Altbundeskanzler Helmut Kohl hat seine Witwe am Montag eine Niederlage und einen Teilsieg errungen. Trotzdem könnte der Fall noch das Verfassungsgericht beschäftigen. „Das kannst du später einmal schreiben.“ Dieser Satz sei öfter gefallen, erinnert sich Heribert Schwan […]
> Mehr lesen
29. Nov

Urteil: Kohl-Witwe geht leer aus

Beitrag auf rheinpfalz.de von Ilja Tüchter Im Rechtsstreit zwischen der Witwe von Altbundeskanzler Helmut Kohl und dessen früheren Memoirenschreiber hat der Bundesgerichtshof am Montagmorgen zwei Urteile gefällt. Erstens: Der VI. Senat des BGH urteilte, dass Maike Kohl-Richter keinen Anspruch auf ein Schmerzensgeld hat, welches ihrem Ehemann 2017 kurz vor dessen Tod zugesprochen worden war. Kohl-Richter […]
> Mehr lesen
29. Nov

Heribert Schwan: Presse-Statement zum BGH-Urteil vom 29. November 2021

Sie können sich vielleicht vorstellen, wie erleichtert ich bin, dass der Bundesgerichtshof wie in der Höhe existenzbedrohende und in der Sache rufschädigende Klage mit klaren Worten abgewiesen hat.Ich würde der Witwe wünschen, dass sie nun endlich Ruhe und inneren Frieden findet und uns allen weitere, mutmaßlich ebenso aussichtslose Instanzen erspart. Ich jedenfalls habe Helmut Kohls […]
> Mehr lesen
29. Nov

BGH weist Ent­schä­di­gungs­an­sprü­che in Mil­lio­nen­hö­he von Hel­mut Kohls Wit­we zu­rück

Pressemeldung auf presse.penguinrandomhouse.de BGH weist in seinem Urteil vom heutigen Tage sämtliche Entschädigungsansprüche von Helmut Kohls Witwe Maike Kohl-Richter gegen Autor Heribert Schwan und seinen Verlag ab. Die weit überwiegende Anzahl der bislang verbotenen Zitate aus dem Buch „Das Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle“ werden darüber hinaus als rechtmäßig erklärt  Mit seiner heutigen Entscheidung hat der […]
> Mehr lesen
29. Nov

Urteile in den Verfahren zum Buch "VERMÄCHTNIS – DIE KOHL-PROTOKOLLE" verkündet

Auf bundesgerichtshof.de Ausgabejahr 2021Erscheinungsdatum 29.11.2021 Nr. 218/2021 Urteile in den Verfahren zum Buch "VERMÄCHTNIS – DIE KOHL-PROTOKOLLE" verkündet Urteile vom 29. November 2021 - VI ZR 248/18 und VI ZR 258/18 Der unter anderem für das allgemeine Persönlichkeitsrecht zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei Verfahren um das Buch "VERMÄCHTNIS – DIE KOHL-PROTOKOLLE" Urteile […]
> Mehr lesen
12. Nov

Ein Verein, der Helmut Kohls Geist atmet

Beitrag aus der RHEINPFALZ von Ilja Alexander Tüchter Im Mai hat es Maike Kohl-Richter, Witwe des verstorbenen Altbundeskanzlers Helmut Kohl, endgültig abgelehnt, an der „Bundeskanzler Helmut Kohl Stiftung“ des Bundes mitzuwirken. Im Juni hob sie den Verein „Helmut-Kohl-Stiftung e.V.“ aus der Taufe. Dessen Satzung sichert ihr fast uneingeschränkte Kontrolle zu – sogar über ihren Tod […]
> Mehr lesen
09. Nov

Zur mündlichen Verhandlung des Bundesgerichtshof (BGH) vom 25. Oktober 2021

Heribert Prantl führt schon lange ein Dasein als eine Art juristisch-journalistische  Doppelbegabung. Er kommentiert Juristisches, als ausgebildeter Volljurist nicht selten etwas  kenntnisreicher als andere Journalisten, und Politisches, dank langjähriger  Journalistentätigkeit oft besser formuliert als andere Juristen. Beides allerdings - kein Wunder  für einen ehemaligen Stipendiaten der katholischen Kirche mit einer gewissen Affinität zum  Wallfahrtsort Altötting […]
> Mehr lesen
03. Nov

Spione im Zentrum der Macht | Lesung im Kölner Südstadt-Café SUR

Das Buch „Spione im Zentrum der Macht“ erschien zur Frankfurter Buchmesse 2019. Zur Lesung in der Mayerischen Buchhandlung Köhl in Köln-Rodenkirchen im Januar 2020 hatten sich so viele Interessenten angemeldet,  dass ein Umzug in das benachbarte Brauhaus Steep notwendig wurde. Auch hier überschritten die Anmeldungen die Zahl der vorhandenen Sitzplätze. Mehr als 120 Tickets zum […]
> Mehr lesen
29. Okt

Nicht genug

Kommentar auf faz.net von Patrick Bahners Helmut Kohls Witwe möchte vor dem Bundesgerichtshof erreichen, dass sie den Entschädigungsanspruch erbt, den die Gerichte ihrem Mann gegen dessen Ghostwriter zugesprochen hat. Die Geschichte von Michael Kohlhaas erfährt ihre Fortsetzung. Das deutsche Wort „Genugtuung“ und seine lateinische Entsprechung „satisfactio“ hatten dem grimmschen Wörterbuch zufolge ursprünglich eine objektive, dingliche […]
> Mehr lesen
26. Okt

Kohl-Protokolle erneut vor Gericht

Beitrag im KSTA von Marco Krefting Die Witwe des verstorbenen Altkanzlers streitet vor dem BGH um eine Millionenentschädigung
> Mehr lesen
25. Okt

Eine Million Euro Entschädigung für Helmut Kohl: Erhält seine Witwe das Geld?

Beitrag auf handelsblatt.de von Heike Anger Helmut Kohl bekam kurz vor seinem Tod eine Million Euro Entschädigung zugesprochen. Ob der Anspruch vererbbar ist, muss nun der Bundesgerichtshof entscheiden. Berlin Es war die bis dato höchste Entschädigung der deutschen Rechtsgeschichte: Altkanzler Helmut Kohl erstritt noch kurz vor seinem Tod eine Geldentschädigung wegen besonders schwerer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in […]
> Mehr lesen
25. Okt

Ankündigung des BGH

«Kohl-Protokolle» am BGH: Wenig Aussicht auf Millionen-Entschädigung Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Buch über Helmut Kohl von dessen Ex-Memoirenschreiber. Zwei wichtige Protagonisten sind während der Verfahren gestorben. Der BGH befasst sich nun erneut mit der Sache. Das letzte Wort ist aber sicher noch nicht gesprochen. Karlsruhe (dpa) - Im Streit vor dem […]
> Mehr lesen
25. Okt

Gericht stellt Kohl-Witwe Scheitern in Aussicht

Beitrag auf berliner-zeitung.de Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Buch über Helmut Kohl. Sollte Maike Kohl-Richter gewinnen, erhält sie viel Geld. Doch danach sieht es nicht aus. Karlsruhe - Im Streit vor dem Bundesgerichtshof (BGH) um ein Buch über Altkanzler Helmut Kohl und verletzte Persönlichkeitsrechte sieht es für seine Witwe Maike Kohl-Richter schlecht aus. Dass […]
> Mehr lesen
25. Okt

Schlechte Aussichten für Kohl-Witwe im Streit mit Ghostwriter

Beitrag auf faz.net Maike Kohl-Richter will wie ihr 2017 gestorbener Mann mindestens fünf Millionen Euro unter anderem von Kohls Ghostwriter und früherem Vertrauten Heribert Schwan. Der BGH nennt einen solchen Anspruch nicht vererblich. Im Streit um eine Millionen-Entschädigung nach einer umstrittenen Buchveröffentlichung kann sich die Witwe von Altkanzler Helmut Kohl wenig Hoffnung machen. Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärte […]
> Mehr lesen
25. Okt

BGH macht Maike Richter-Kohl wenig Hoffnung auf Millionen-Entschädigung

Beitrag auf spiegel.de Ist der Anspruch auf eine Millionenentschädigung vererblich? Der Bundesgerichtshof hat diese Frage verneint – damit zeichnet sich eine juristische Niederlage für Helmut Kohls Witwe ab. Doch das Urteil steht noch aus. Im Rechtsstreit wegen eines Buches über den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl hat dessen Witwe Maike Kohl-Richter kaum noch eine Chance auf Erfolg. Dass sie an […]
> Mehr lesen
25. Okt

Der Tod ändert alles

Beitrag auf sueddeutsche.de von Wolfgang Janisch Die Witwe des Altkanzlers will vor dem BGH eine Millionenentschädigung und die Streichung von Passagen aus Schwans Buch über Helmut Kohl erstreiten. Doch ihre Aussichten auf Erfolg sind auf ein Minimum geschrumpft. Man sollte nicht darauf bauen, dass der Rechtsstreit zwischen Maike Kohl-Richter und dem Autor Heribert Schwan sowie […]
> Mehr lesen
25. Okt

Millionen-Klage: Witwe von Helmut Kohl könnte leer ausgehen

Beitrag in der Rheinpfalz von Ilja Alexander Tüchter Der Bundesgerichtshof hat am späten Montagmorgen eineinhalb Stunden über den Rechtsstreit zwischen der Witwe von Altbundeskanzler Helmut Kohl und dessen früheren Memoirenschreiber verhandelt. Ein Urteil erging noch nicht. Der VI. Senat des BGH hat nun die am Montag gehaltenen Plädoyers der Prozessparteien zu prüfen. Es geht unter anderem um bis zu fünf […]
> Mehr lesen
25. Okt

Wo endet Helmut Kohls Genugtuung?

Beitrag in der Rheinpfalz von Ilja Alexander Tüchter Es geht um Ehre und Ehrabschneidung. Es geht um das Geschichtsbild eines großen Staatsmannes. Und es geht auch um Geld am Montagmorgen am Bundesgerichtshof in Karlsruhe: mindestens um eine, vielleicht sogar um fünf Millionen Euro. Aber noch immer ist der Streit um Zitate des Altkanzlers nicht vorbei. […]
> Mehr lesen
25. Okt

Schlechte Aussichten für Kohl-Witwe im Ghostwriter-Streit

Beitrag auf morgenpost.de Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Buch über Helmut Kohl von dessen Ex-Memoirenschreiber. Zwei wichtige Protagonisten sind während der Verfahren gestorben. Der BGH befasst sich nun erneut mit der Sache. Karlsruhe. Im Streit vor dem Bundesgerichtshof (BGH) um ein Buch über Altkanzler Helmut Kohl und verletzte Persönlichkeitsrechte sieht es für seine […]
> Mehr lesen
25. Okt

BGH: Kohl-Witwe hat kaum Chancen auf Entschädigung

Beitrag auf swr.de Im Streit um eine Millionen-Entschädigung nach einer umstrittenen Buchveröffentlichung am Bundesgerichtshof in Karlsruhe kann sich die Witwe von Altkanzler Helmut Kohl kaum Hoffnung machen. Dass sie an die von ihrem Mann kurz vor dem Tod erkämpfte Millionen-Entschädigung kommt oder ihr sogar noch mehr Geld zugesprochen wird, ist nach der Verhandlung am Montag […]
> Mehr lesen
30. Sep

Ein Altbundeskanzler – zwei Stiftungen

Beitrag in der Rheinpfalz von Ilja Alexander Tüchter Über Jahre wurde um sie gerungen: die Bundesstiftung zum Gedenken an Helmut Kohl, den Ludwigshafener CDU-Politiker, der 16 Jahre lang Bundeskanzler war. Nun gibt es die Stiftung, aber das Ringen geht weiter. Kohls Witwe droht mit „juristischen Schritten“. Die RHEINPFALZ sprach mit Kuratoriumschef Volker Kauder. Der 25. […]
> Mehr lesen
18. Aug

Unangepasst bis zum letzten Quentchen Lebenskraft

In "Die Freiheit zu leben und zu sterben" erzählt der Journalist Tilman Jens von sich selber Beitrag im HNA Kassel
> Mehr lesen
29. Jul

Tilman Jens - Die Freiheit zu leben und zu sterben. Ein Bekenntnis.

Beitrag in SWR2 Kultur H. Schwan · Tilman Jens - Die Freiheit zu leben und zu sterben. Ein Bekenntnis.
> Mehr lesen
10. Jul

Verdammtes Erbe

Das lange Sterben des deutschen Aufklärers Tilman Jens Beitrag in DER SPIEGEL von Volker Weidermann Nachdem er die Diagnose bekommen hatte, ist er erst mal zu »Fisch Fiete« in Keitum ordentlich schlemmen gegangen: Rahmsuppe, Seezunge in geschwenkter Butter, zweimal Rote Grütze mit Sahne, Eis, Vanillesoße, dazu drei Wein und einen Aquavit »zur Abrundung«. Die Diagnose? […]
> Mehr lesen