03. Apr

Lesetipp: Helmut Kohls Grab an einem europäischen Versöhnungsort

Beitrag aus der Ludwigshafener Rheinpfalz  Ein ganz persönlicher Ort des Gedenkens für Helmut Kohl existiert bereits: seine Grabstätte in Speyer. Im Adenauerpark liegt der Altkanzler begraben – die Entscheidung für die Domstadt traf Helmut Kohl bereits zu Lebzeiten gemeinsam mit seiner Frau Maike Kohl-Richter. In einem neu erschienenen 44-seitigen Kunstführer des Allgäuer Verlags Josef Fink […]
> Mehr lesen
03. Apr

Das Erbe des Kanzlers der Einheit

Beitrag aus der Ludwigshafener Rheinpfalz von Ilja Tüchter Was für einen Ort braucht es, um eines Helmut Kohl angemessen zu erinnern? Wie viel Platz ist nötig, damit die Dokumente des Kanzlers der deutschen Einheit aufbewahrt, gesichtet und studiert werden können? Wie viel Geld wird benötigt, um Ausstellungen, Symposien und Führungen über den Ehrenbürger Europas zu […]
> Mehr lesen
15. Mrz

!!! VERSCHOBEN | Spione im Zentrum der Macht | Lesung mit Heribert Schwan

!!! Aufgrund der derzeitigen Lage bezüglich des Corona Virus wird die Lesung verschoben. Über einen neuen Termin wird rechtzeitig informiert. !!! Mittwoch, 25. März 2020, 18:30 UhrCafé SurMetzer Straße 39, 50667 Köln Eintritt Frei
> Mehr lesen
14. Mrz

!!! VERSCHOBEN | Spione im Zentrum der Macht | Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor

!!! Aufgrund der derzeitigen Lage bezüglich des Corona Virus wird die Lesung verschoben. Über einen neuen Termin wird rechtzeitig informiert. !!! Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor Dr. Heribert Schwan Samstag, 14. März 2020, 16:30 Uhr DIZ Torgau, Schloss HartenfelsFlügel B, 2. EtageEintritt frei
> Mehr lesen
12. Mrz

Schlager und Spionage vom Virus geplagt

Beitrag auf torgauerzeitung.com von Christian Wendt Belgern/Torgau. Der MDR-Schlagerabend in der Be Belgern/Torgau. Der MDR-Schlagerabend in der Belgeraner Freilichtbühne und die Vorstellung eines Buchs im Torgauer DIZ über die Stasi-Spionage im Westen sind dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Das hatten die Belgeraner ganz gewiss nicht auf ihren Wunschzetteln zu stehen: Nachdem in der vergangenen Woche der […]
> Mehr lesen
25. Jan

Lesung im Brauhaus „Steeps“ in Köln-Rodenkirchen

Lesung im Brauhaus „Steeps“ in Köln-Rodenkirchen am 22. Januar 2020 im ausgebuchten Saal mit über 100 Gästen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einer kleinen Besetzung der Kölner Band „KOZMIC BLUE“. Überraschungsgast in Rodenkirchen bei Schwans Lesung war der ehemalige WDR-Intendant und langjährige Chef des Autors, Fritz Pleitgen. Mit interessanten, persönlichen Erlebnissen aus seiner Zeit […]
> Mehr lesen
09. Jan

Bundesgerichtshof | Mitteilung der Pressestelle

Nr. 005/2020 vom 09.01.2020 Verhandlungstermin in der Sache III ZR 136/18 (Auskunft über Vervielfältigungen der "Kohl-Tonbänder" und sonstiger Unterlagen) am 19. März 2020, 10 Uhr, Saal N 004 Der unter anderem für das Auftragsrecht zuständige III. Zivilsenat wird über die Auskunftsklage der Erbin des früheren Bundeskanzlers und vormaligen Klägers Dr. Helmut Kohl über Anzahl und […]
> Mehr lesen
23. Dez

Der lange Arm von Mielkes Schalpphüten

Beitrag auf literaturmarkt.info von Christoph Mahnel  Spionage war ein grundlegender Teil der Staatsdoktrin der Deutschen Demokratischen Republik. Euphemistisch firmierte dieser Apparat als Ministerium für Staatssicherheit, kurz MfS oder umgangssprachlich die Stasi. Als ihr bekanntester Leiter fungierte Erich Mielke, der als traurige Gestalt nach dem Zusammenbruch der DDR im November 1989 vor der Volkskammer den Bürgern […]
> Mehr lesen
23. Dez

Bestsellerautor Heribert Schwan stellt sein Buch "Spione im Zentrum der Macht" vor

Beitrag auf altkreisblitz.de Isernhagen Am Donnerstag, 23. Januar 2020, 20 Uhr ist der Bestsellerautor Heribert Schwan zu Gast im KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstraße 68 in Isernhagen F.B.. Günter Guillaume kam Willy Brandt ganz nah. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur […]
> Mehr lesen
19. Dez

Spione im Kanzleramt

Wie die Stasi die Regierungen von Adenauer bis Kohl bespitzelt hat Beitrag auf nzz.ch von Stefan May Der ehemalige Journalist Heribert Schwan hat für seine Recherche mehr als 81 000 Blatt Aktenmaterial der DDR-Auslandsspionage durchforstet. Es wäre noch weit mehr, hätten die ostdeutschen Geheimdienstler nicht zahlreiche Akten unmittelbar nach der Wende vernichtet. Zwei Beweggründe gab es, […]
> Mehr lesen
17. Dez

Den Spionen der DDR auf der Spur

Autor Heribert Schwan stellte bei seinem Heimspiel in Betzdorf sein neues Buch vor Aus der Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen von Claudia Geimer Betzdorf. Ein Ständchen von seinen Landsleuten aus Wallmenroth – das freut den Journalisten und Buchautor Dr. Heribert Schwan. In Betzdorf geboren, in Wallmenroth aufgewachsen, hatte der 75-Jährige bei seiner Lesung vor Kurzem in der […]
> Mehr lesen
12. Dez

Ein unendliches Vermächtnis

Beitrag aus dem Kölner Stadt-Anzeiger Streit zwischen der Kohl-Witwe und Ghostwriter Schwan geht weiter
> Mehr lesen
11. Dez

Kohls Ghostwriter: „Wer soll das begreifen?“

Beitrag aus der RHEINPFALZ von Ilja Tüchter Journalist Schwan überrascht über Urteil des Landgerichts Köln – Kohl-Witwe erringt Teilerfolg KÖLN/LUDWIGSHAFEN. Heribert Schwan, einst Ghostwriter der offiziellen Biografie von Altkanzler Helmut Kohl, soll seine Einnahmen offenlegen, die er mit seinem Buch „Vermächtnis – die Kohl-Protokolle“ erzielte. Das hat das Landgericht Köln am Mittwoch geurteilt. Schwan zeigt […]
> Mehr lesen
11. Dez

Witwe von Altkanzler Helmut Kohl erzielt nur Teilerfolg vor Gericht

Beitrag auf handelsblatt.com von Heike Anger Der Ghostwriter von Helmut Kohl muss eine wörtliche oder sinngemäße Wiedergabe des Altkanzlers unterlassen. Vorbei ist das juristische Hickhack damit nicht. Berlin Seit Jahren wird über das Buch „Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“ vor Gericht gestritten. Nun hat das Kölner Landgericht in der Auseinandersetzung zwischen der Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl und […]
> Mehr lesen
11. Dez

Der ewige Altkanzler-Streit

Beitrag auf spiegel.de von Christian Parth Der jahrelange Rechtsstreit um die "Kohl-Protokolle" ist um eine Episode reicher: Autor Heribert Schwan darf weitere Passagen seines Buchs nicht mehr verbreiten. Zu Ende ist das juristische Ringen damit nicht. Aus der Sicht der Klägerin ist es ein Teilerfolg, aus Sicht der Beklagten ein weiterer Beleg dafür, dass "nach […]
> Mehr lesen
11. Dez

Kohls Witwe erringt Teilerfolg in weiterem Prozess um strittige Altkanzlerzitate

Beitrag auf stern.de In einem weiteren Prozess um die Veröffentlichung von Zitaten des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl (CDU) hat dessen Frau Maike Kohl-Richter einen Teilerfolg erzielt. In einem weiteren Prozess um die Veröffentlichung von Zitaten des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl (CDU) hat dessen Frau Maike Kohl-Richter einen Teilerfolg erzielt. Das Kölner Landgericht untersagte dem Biografen und Autor […]
> Mehr lesen
11. Dez

Stellungnahme des Heyne-Verlags zur LG-Pressemitteilung

Der Heyne Verlag nimmt mit großer Genugtuung zur Kenntnis, dass die Unterlassungs- und Schadensersatz-Klage von Maike Kohl-Richter gegen Heyne wie auch den Co-Autor Tilman Jens vollumfänglich kostenpflichtig abgewiesen wurde. Damit hat Frau Kohl-Richter neben der bereits letztes Jahr vom Oberlandesgericht Köln abgewiesenen Geldentschädigung-Klage eine weitere empfindliche Niederlage erlitten. Einziger Wermutstropfen ist die stattgebende Klage gegenüber […]
> Mehr lesen
11. Dez

Teil-Erfolg für Witwe von Dr. Helmut Kohl

Pressemitteilung Landgericht Köln In dem Rechtsstreit der Witwe des früheren Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl gegen die Autoren und den Verlag des Buches „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“ sowie den Spiegel-Verlag und Spiegel Online hat die Zivilkammer des Landgerichts Köln heute ein Teilurteil verkündet. Die Klägerin verfolgte mit dem Verfahren das Ziel, neben den bereits in einem vorangegangenen […]
> Mehr lesen
21. Nov

Die Machenschaften der Kundschafter der Staatssicherheit aufgedeckt

Beitrag aus der Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen Heribert Schwan stellt sein neues Buch über die Stasi-Spionage vor Betzdorf. Es wird für den Autor, Publizisten, Historiker und Journalisten Heribert Schwan bestimmt wieder ein Heimspiel werden, wenn er am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Stadthalle Betzdorf in einem lebendigen Vortrag sein neues Buch vorstellt: „Spione […]
> Mehr lesen
20. Nov

Heribert Schwan liest aus: Spione im Zentrum der Macht

Beitrag auf ak-kurier.de Es wird für den Autor, Publizisten, Historiker und Journalisten Heribert Schwan wieder ein Heimspiel werden, wenn er am 12. Dezember in der Stadthalle Betzdorf in einem lebendigen Vortrag sein neues Buch vorstellt: „Spione im Zentrum der Macht. Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat“ Betzdorf. Günter Guillaume kam Willy Brandt […]
> Mehr lesen
15. Nov

Buchvorstellung am 12. Dezember 2019 in Betzdorf/Sieg, wo der Autor vor 75 Jahren geboren wurde.

12. Dezember 2019, 19 Uhr, Stadthalle Betzdorf:Heribert Schwan: Spione im Zentrum der Macht Es wird für den Autor, Publizisten, Historiker und Journalisten Heribert Schwan wieder ein Heimspiel werden, wenn er am 12. Dezember in der Stadthalle Betzdorf in einem lebendigen Vortrag sein neues Buch vorstellt: „Spione im Zentrum der Macht. Wie die Stasi alle Regierungen […]
> Mehr lesen
09. Nov

Von Gesinnungstätern, Idealisten und gescheiterte Existenzen

Beitrag auf deutschlandfunkkultur.de von Nana Brink Spioniert wird selbst zwischen befreundeten Staaten. Doch 1500 DDR-Spione in Westdeutschland dürften einsamer Rekord gewesen sein. Kohl-Biograf Heribert Schwan legt eine reportagehafte Agentenschau vor – zum Gruseln und Rückerinnern. „Das Besondere ist – in aller Bescheidenheit –, dass dieses Buch auf zwei Säulen basiert, die eine Säule sind die […]
> Mehr lesen
07. Nov

Der Spion, der aus Höxter kam

Beitrag auf westfalen-blatt.de von Michael Robrecht Höxter (WB). Wenn der Höxteraner Herbert Kloss (70) auf sein Leben zurück blickt, dann könnte ein »James Bond 007«-Filmstoff nicht spannender sein. Kloss war Ost-Spion! Unter dem Decknamen »Siegbert« hat er in Bonn bis zur Wende 1989 Politiker und Bundeswehroffiziere für die Stasi ausspioniert. Der bekannte Autor und ARD-Journalist […]
> Mehr lesen
08. Okt

Er war der Kanzler-Biograf „Gestorben“: Wirbel um Kohls Kölner Intimfeind

Beitrag auf express.de von Ayhan Demirci Köln - Was ist da los? Wer dieser Tage nach dem Kölner Bestseller-Autor und Kanzler-Biografen Heribert Schwan (74) googelt, findet als oberste Suchanfrage „Heribert Schwan gestorben“. Wie kommt's ? EXPRESS erreichte Schwan telefonisch auf einer Ferieninsel. Die Google-Anzeige habe ihn auch erschreckt. Er habe keine Erklärung dafür. Wer das […]
> Mehr lesen
03. Okt

Rückblick Buchpräsentation: „Spione im Zentrum der Macht“ von Heribert Schwan

Die Be- und Umwertungen der DDR-Spionage nimmt auch 30 Jahre nach dem Untergang der DDR kein Ende. Heribert Schwan, bekannt geworden durch seine Biographien und Gerichtsverfahren mit dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und dessen Frau Hannelore, legt auch im Jahr 2019 noch einmal nach. Mit „Spione im Zentrum der Macht. Wie die Stasi alle Regierungen […]
> Mehr lesen